Kneippen und weitere Kuren in Deutschland

Kneippen, Kuren und Medical Wellness liegen in Deutschland voll im Trend. Sind es doch immer mehr Bundesbürger, die auf ihre Gesundheit achten und diese möglichst lange erhalten wollen. Dabei setzen sie auf Prävention. Die Anbieter von Kneipp-Kuren und weiteren Kuren haben die Zeichen der Zeit erkannt und bieten die verschiedensten Anwendungen an.

Gesundheit für Körper, Geist und Seele

Den klassischen Begriff „Kur“ verbinden die meisten Menschen mit Gesundheit, ganzheitlicher Behandlung und Erholung. Und das sind auch genau die wesentlichen Merkmale, die einer Kur zugrunde liegen. Beim Kneippen und Kuren geht es darum, die Gesundheit des Menschen zu fördern bzw. zu erhalten. So kann eine Kur, je nach Indikation, heilen, lindern oder vorbeugen. Körper, Geist und Seele sollen auf einer harmonischen Basis wiedervereint werden, und zwar nicht nur für die Dauer der Kur, sondern nachhaltig. Neben den Kuranwendungen spielen bei einer Kur auch das Ambiente und die kulturellen Angebote eines Kurortes eine wichtige Rolle. Aus den rund 300 staatlich anerkannten Heilbädern und Kurorten in Deutschland kann jeder Gast den für ihn geeigneten Kurort wählen.

Kneippen und Kuren in deutschen Landen

Therapieziele beim Kneippen und Kuren sind die Prävention, die Rehabilitation und die Förderung der Gesundheit. Jeder Kurort und jedes Heilbad bietet bereits mit seinen ortsgebundenen Heilmitteln ein breites Spektrum an, dass zum Erreichen dieser Ziele dient. Denken wir hierbei nur an die Nordsee mit ihrem heilsamen Reizklima. Ein breit gefächertes Angebot an Therapien ergänzt die spezifischen Kurmittel. Dazu gehören Klimatherapie, Hydrotherapie, Balneotherapie und die Bewegungstherapie. Kombiniert werden die Kuranwendungen mit Entspannungstherapien und gesunder Ernährung.

Bildquellenangabe: Grey59 / pixelio.de